Kennst oder verwendest Du auch die Formulierung „Du wirst Deinen Weg schon noch finden“?
Mit diesem Thema befasse ich mich in dem unten enthaltenen Video.
Dieser an sich total gut gemeinte Motivator sendet uns in die ferne Zukunft und hält uns viel zu oft davon ab, die Gegenwart wahrzunehmen, nachzufragen und anzunehmen was ist.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah
Lösungen finden sich jedoch selten in der Ferne, sondern sehr viel eher im achtsamen Umgang des eigenen aktuellen Geschehens.
Ein hilfreicher Umgang mit einem gerade „geknickten“ Menschen kann sein, detailliert nachzufragen, was ihn bewegt, welche Hürden er gerade zu meistern hat und welche Form der Unterstützung ihm helfen würde.
Dies zeigt nicht nur ehrliches Interesse, sondern gibt demjenigen ein paar lösungsorientierte Optionen, neben der schlichten Möglichkeit, einfach einmal erzählen zu können und ernsthaft gehört zu werden. Letzteres ist nämlich in den meisten Fällen bereits das Allerwertvollste.
Wenn uns jemand seine Probleme schildert, tut er das nämlich nicht, um die perfekte Lösung eines fremden Mokassins zu erhalten. Menschen erzählen, um anderen einen Abschnitt ihres Lebens zu zeigen. Hierin ein wenig verstanden werden, ist alles, was sich die Meisten wünschen und unsere Welt ein wenig näher zusammenrücken ließe ❤.
Wie geht es Dir mit dieser Formulierung?
Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, würde ich mich riesig über Kommentare und Dein Like bei Youtube freuen 🙂 .
Ganz liebe Grüße von Deinem Coach für ❤ an der Wand
Tanja Falge
Tanja Schillmaier
Neueste Artikel von Tanja Schillmaier (alle ansehen)
- Toxische Seelenliebe oder nicht? - 26. Januar 2022
- Seelenverbindung? Wie Du Dich hier besser wiederfindest - 14. Januar 2022
- Rauhnächte für Singles - 21. Dezember 2019